TV Königsberg – TG Höchberg 24:20 (15:12)
Was für ein Abend! Was für ein Spiel! Was für ein Abschluss!
Der TVK sichert sich im allerletzten Saisonspiel vor 200 lautstarken, völlig entfesselten Fans die entscheidenden Punkte zum Klassenerhalt.
Unsere Jungs legten los – konzentriert, kampfstark, mit absolutem Siegeswillen! Trotz eines zähen und torarmen Beginns setzte sich unser Team Stück für Stück ab. Nach zwölf Minuten stand ein verdientes 6:3 auf der Anzeigetafel. Doch Höchberg – mit viel Erfahrung und Routine im Gepäck – kämpfte sich zurück. Zur Mitte der ersten Halbzeit war das Spiel wieder offen. Doch dann kamen unsere Jungs zurück. Mit knallharter Abwehrarbeit und cleverem Spiel eroberten wir die Kontrolle zurück und gingen mit einem 15:12 in die Pause.
Die zweite Halbzeit wurde zum absoluten Nervenkrimi. Unser Angriffsspiel geriet ins Stocken, die Gäste kamen Tor um Tor näher – und glichen in der 47. Minute tatsächlich zum 18:18 aus. Doch dann kam Philip Nagel! Unser Keeper wuchs über sich hinaus, fischte den Höchbergern freie Würfe reihenweise weg und hielt unser Team im Spiel. In den letzten Minuten zündete unsere Offensive noch einmal den Turbo. Mit Leidenschaft, Mut und unglaublichem Kampfgeist zogen unsere Jungs davon – und machten mit dem 24:20 alles klar!
Dieses Spiel war kein Handballspiel – das war ein emotionales Feuerwerk, ein Kampf bis zur letzten Sekunde! Zwei überragende Abwehrreihen, unermüdlicher Einsatz und der pure Wille, die Liga zu halten.
Am Ende steht fest: Wir bleiben in der BOL! Dank des direkten Vergleichs mit Lohr und Großlangheim landen wir auf einem überragenden 7. Platz – ein sensationelles Ergebnis in unserer allerersten BOL-Saison!
Ein riesiges DANKESCHÖN geht an unsere unfassbaren Fans – ihr habt diese Halle in einen Hexenkessel verwandelt! Diese Stimmung am letzten Spieltag – Gänsehaut pur!
Ebenso bedanken wir uns bei all unseren Helfern, Sponsoren und Unterstützern – ohne euch wäre diese Saison nicht möglich gewesen. Wir hoffen, ihr seid auch nächste Saison wieder mit dabei an Board.
Es spielten: Martin Krause, Philip Nagel, Tobias Valtenmeier (im Tor), Viktor Bodo 8, Alexander Sinner 5, Philipp Lentz 3, Lukas Weinbeer 3, Tim Feuerbacher 2, Alexander Bitsch 1, Felix Käb 1, Lorenz Thomas 1, Rene Böhm, Robert Eckart, Florian Kupfer
Bericht: Konrad Thomas
Bilder: Manuel Waldenmeier

























